Um leichte Flecken auf Edelstahl zu entfernen, brauchen Sie nur heißes Wasser und einen weichen Lappen. Zusätzlich können Sie ein sanftes Spülmittel verwenden. Stärkere Verschmutzungen auf Edelstahl werden Sie am besten mithilfe von Hausmitteln wie Natron, Backpulver, Zitronensaft, Cola, Essig oder Essigessenz los.
Um die Oberfläche von Edelstahlprodukten zu pflegen, können Sie diese mit Olivenöl einreiben. Das Öl hat den Vorteil, dass kein fettiger Film nach dem Einreiben zurückbleibt. Träufeln Sie ein paar Tropfen Olivenöl auf ein weiches Tuch und reiben Sie damit den Edelstahl ein. Lassen Sie das Öl ein wenig einwirken und polieren Sie die Fläche danach mit kreisenden Bewegungen.
Möchten Sie Edelstahl wieder zum Glänzen bringen, können Sie auch Kartoffelhälften nehmen und mit der frisch aufgeschnittenen Seite die Edelstahloberfläche einreiben. Die in der Kartoffel enthaltene Stärke sorgt für Glanz und verhindert, dass die Oberfläche „anlaufen“ kann.
Bitte verwenden Sie keine aggressiven Reiniger. Selbst Edelstahl mit hoher Güte ist nicht von unbegrenzter Dauer korrosions- oder säurebeständig. Vermeiden Sie zudem Stahlwolle oder kratzende Schwämme. Stahlwolle oder kratzenden Schwammflächen können tasächlich die Oberfläche Ihres Edelstahls zerkratzen. Das Gleiche gilt auch bei Scheuermittel.